Kontakt 2009, 11(2):339-345 | DOI: 10.32725/kont.2009.054
Die Vorzüge der Montessori-Pädagogik für die gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder. Prinzipien der Montessori-Pädagogik als heilpädagogische HilfenHealth and Social Sciences
Die Montessori-Pädagogik als eine kindzentrierte Pädagogik, die nur altersgemischte Gruppen kennt und bei der neurophysiologische Anregungen durch das spezifische Material die kognitiven Lernprozesse fördern, hat sich als ideal für die gemeinsame Erziehung mehrfach und verschiedenartig, auch geistig behinderter Kinder mit nichtbehinderten, auch hochintelligenten Kindern erwiesen. Die in der Montessori-Pädagogik intendierte soziale Förderung durch Helfen und Helfenlassen wird im Rahmen gemeinsamer Erziehung, wie sie erstmalig für die internationale Montessori-Pädagogik im Kinderzentrum München in den letzen 20 Jahren praktiziert wird und inzwischen auch internationale Verbreitung gefunden hat, ermöglicht eine optimale Förderung nicht nur behinderter, sondern auch nichtbehinderter Kinder.
Received: October 9, 2009; Accepted: October 9, 2009; Published: December 18, 2009 Show citation
ACS | AIP | APA | ASA | Harvard | Chicago | Chicago Notes | IEEE | ISO690 | MLA | NLM | Turabian | Vancouver |
References
- FISCHER, A.: Aufbau eines Gesundheitserziehungsprogramms durch einen Wohlfahrtsverband. In: Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung (Hrsg.): Gesundheitserziehung von A-Z, 5 Liefg., 1959. Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e. V.' Bonn 1956.
- HELLBRUGGE, Th.: Zur Problematik der Säuglings- und Kleinkinderfürsorge in Anstalten. Hospitalismus und Deprivation. In: Opitz/Schmid: Handbuch der Kinderheilkunde. Bd. III (1966), 5. s. 385-404.
- HELLBRUGGE, Th.: Zur Prognose des frühkindlichen Deprivationssyndroms bei Heimkindern. In: Schriftenreihe der Deutschen Zentrale für Volksgesundheitspflege e. V. 17 (1970) 5. s. 42-58.
- HELLBRUGGE, Th. (Hrsg.): Kindliche Sozialisation und Sozialentwicklung. Fortschr. d. Sozialpädiatrie. Bd. 2. München, 1975.
- HELLBRUGGE, Th.: Unser Montessori-Modell - Erfahrungen mit einem neuen Kindergarten und einer neuen Schule. München, 1977.
- PECHSTEIN, J.: Umweltabhängigkeit der frühkindlichen zentralnervösen Entwicklung. Schriftenreihe aus dem Gebiete des öffentl. Gesundheitswesen, 34. Stuttgart, 1974.